Neustadt in Sachsen, 10. Januar 2023

Neujahrsempfang des Bürgermeisters 2023

Am 6. Januar 2023 fand nach zwei Jahren coronabedingter Pause der traditionelle Neujahrsempfang des Bürgermeisters im Schloss Langburkersdorf im etwas kleinerem Rahmen statt. Insgesamt 60 Gäste folgten der Einladung zum Empfang, der vor allem den ehrenamtlich Tätigen unserer Stadt gewidmet war. Neben engagierten Bürgerinnen und Bürgern nahmen der Ehrenbürger und ehemalige Bürgermeister Manfred Elsner, Neustädter Stadträte, die Ortsfeuerwehren, die Mitarbeiterinnen der Zensus-Erhebungsstelle, Vereine sowie Vertreter der Schulen, Kindertagesstätten und sozialen Pflegeeinrichtungen teil.

In seiner Neujahrsansprache zog Bürgermeister Peter Mühle ein Resümee über das vergangene Jahr und lies einige Ereignisse aus dem Jahr 2022 noch einmal Revue passieren. Er dankte für das Erreichte und für das ehrenamtliche Engagement der vielen Bürgerinnen und Bürger und gab einen Ausblick über die Ziele im Jahr 2023, die wichtigsten Baumaßnahmen sowie Vorhaben der Stadt.

Der Höhepunkt an diesem Abend war die Auszeichnung mit dem Ehrenamtspreis der Stadt Neustadt in Sachsen. Für sein besonderes ehrenamtliches Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr, erhielt Kamerad Horst Gersch diese besondere Anerkennung, die mit der Überreichung einer Ehrenurkunde, einer Anstecknadel, einem Präsent sowie dem Eintrag in das Goldene Buch der Stadt verbunden ist.

Kamerad Hauptöschmeister Horst Gersch und Bürgermeister Peter Mühle (rechts)
Kamerad Hauptlöschmeister Horst Gersch und Bürgermeister Peter Mühle (rechts)


Nach dem offiziellen Teil lud Bürgermeister Mühle die Gäste zu einem Stehempfang ein. Mit anregenden Gesprächen klang der Neujahrsempfang 2023 aus. Ein besonderes Dankeschön geht an die beiden Schülerinnen der Musikschule Sächsische Schweiz e. V. (Foto unten) für ihre hervorragende musikalische Umrahmung des Festaktes und an alle, die zum Gelingen des Abends mit beigetragen haben.

Musikschule Sächsische Schweiz e. V.
Eine hervorragende Darbietung boten die zwei Musikschülerinnen


Herzlichen Glückwunsch für den Ehrenamtspreis der Stadt Neustadt in Sachsen

Kamerad Hauptlöschmeister Horst Gersch wurde auf Vorschlag der Ortswehrleitung der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt in Sachsen mit dem Ehrenamtspreis der Stadt Neustadt in Sachsen ausgezeichnet.

Horst Gersch ist seit dem 15. Oktober 1992 aktive Einsatzkraft der Freiwilligen Feuerwehr. Durch seine Arbeit im ehemaligen Fortschrittkombinat und später bei Case war er zunächst in der Betriebsfeuerwehr tätig, die dann im selben Jahr aufgelöst wurde und in die damalige und heutige Stadtfeuerwehr überging. 1994 besuchte er den sogenannten Grundlehrgang auf Kreisebene, absolvierte den Lehrgang zum Maschinisten und trug den Dienstgrad Feuerwehrmann für die nächsten Jahre. 2002 war er über mehrere Tage beim Jahrhunderthochwasser im Einsatz und Teil der Versorgungsgruppe auf dem Schloss Weesenstein, welche sich um die Bevölkerung kümmerte. Im November des Jahres bekam er das Ehrenabzeichen Katastrophenschutz Hochwasser 2002 verliehen.

Ab dem Jahr 2005 besuchte er regelmäßig Lehrgänge auf Kreisebene und an der Landesfeuerwehr-schule, als Beispiele seien hier genannt: Sprechfunk, Truppführer, Maschinist Drehleiter und ABC-Basislehrgang.

2006 absolvierte er dann seinen höchstqualifiziertesten Lehrgang an der Landesfeuerwehrschule und konnte mit Erfolg die Prüfung zum Gruppenführer ablegen. Am 9. März 2007 wurde er dann zum Hauptlöschmeister befördert. In den darauffolgenden Jahren qualifizierte er sich stets weiter.

Neben seiner Aufgabe als Gruppenführer übernahm er auch die Verantwortung für die Bekleidungs-kammer, die Verwaltung der Gerätehausschlüssel und die Programmierung der Funkmeldeempfänger. Diese Tätigkeiten führt er mit Engagement, Disziplin und Leidenschaft bis zum heutigen Tag aus.

Horst Gersch wurde für 10 und für 25 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr ausgezeichnet.

Er ist die gute Seele der Feuerwehr. Kameradschaft und Zusammenhalt werden bei ihm ganz großgeschrieben. Man kann sich zu jeder Zeit an ihn wenden und zu 100 % auf ihn verlassen, egal welches Problem man hat oder welche Dinge benötigt werden.

Im Jahr 2020 wurde er 65 Jahre alt. Laut Satzung der Feuerwehr hätte er jetzt den Ruhestand antreten dürfen. Für ihn kam das nicht in Frage. Er ist bis heute aktive Einsatzkraft und nimmt überdurchschnittlich viel am Einsatz und Dienstgeschehen teil.

Gerade in der Tageseinsatzbereitschaft ist er ein fester Bestandteil, wie auch in der Bekleidungskammer, wo er unersetzbar ist. So beteiligte er sich an der Neugestaltung der Bekleidungskammer sowie der Ausgabe und Registrierung der neuen Einsatzbekleidung der Gemeindefeuerwehr. Auch hier ist es ihm wichtig, dass jeder gleichbehandelt und ausgestattet wird. Dabei kann auch mal das ein oder andere kritische Wort fallen.

Wie uns allen noch bekannt ist, ereignete sich in diesem Sommer einer der schwersten Waldbrände der letzten Jahrzehnte in unserer schönen Sächsischen Schweiz. Auch hier war Horst Gersch mit seinen 67 Jahren wieder im Einsatz und konnte mit seinem Wissen und seiner jahrelangen Feuerwehrerfahrung jüngere Kameraden unterstützen und durch den Einsatz führen.

Es gibt mit Sicherheit noch viele unerwähnte Punkte, die er in seinem Feuerwehrleben getätigt hat. Für seine Leistungen der letzten Jahrzehnte gebührt ihm Dank und Anerkennung.

Kamerad Horst Gersch mit seinen Feuerwehrkameraden

Kamerad Horst Gersch mit seinen Feuerwehrkameraden, v. l. Kay-Uwe Rehn (stellvertretender Gemeindewehrleiter für Technik), Horst Gersch, Michael Förster (Wehrleiter der Ortsfeuerwehr Neustadt) und Bernd Kujau 


zurück

powered by webEdition CMS