Neustadt in Sachsen, 29. September 2022

Eine wichtige Woche der Prävention für unsere Schülerinnen und Schüler

Ist mein Kind schon mit Drogen in Berührung gekommen? Wie kann ich es davor schützen oder darüber aufklären? Wie sehen Drogen aus, wie sind sie verpackt, erkenne ich sie im Kinderzimmer? Diese Fragen sollten sich alle Eltern stellen und ihr Kind ständig dafür sensibilisieren. Laut Uwe Lottermoser, Leiter des Polizeireviers Sebnitz, gibt es derzeit im Altkreis Sebnitz 100 Ermittlungsverfahren gegen Jugendliche mit Besitz von Canabisprodukten und 30 Verfahren gegen Dealer. Die Dunkelziffer ist aber weitaus höher. Aus diesem Grund hat sich ein Präventionsbündnis gegründet, welches aus Polizei, Rathäusern, Landratsamt, dem Hanno e. V. und weiteren sozialen Trägern aus unserer Umgebung besteht. Kinder und Jugendliche der ortsansässigen Schulen sollen besser aufgeklärt und gestärkt, Eltern sensibilisiert sowie in der Bevölkerung Transparenz und Vertrauen geschaffen werden. So entstand die Idee für eine Präventionswoche, die nun vom 26. bis 30. September 2022 stattgefunden hat. Angesprochen waren vor allem Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen und deren Eltern. Zum Auftakt dieser Woche fand am 26. September 2022 eine interessante Veranstaltung mit einer offenen Diskussionsrunde gemeinsam mit den Bündnispartnern in der Neustadthalle statt. Nach der Eröffnung durch Bürgermeister Peter Mühle konnten die ca. 70 anwesenden Gäste über dieses wichtige Thema Fragen stellen bzw. auch die Sichtweise von zwei ehemals Betroffenen erleben.


Präventionswoche im September 2022 - Podiumdiskussion

Teilnehmer der Diskussionsrunde, v. l. Suchttherapeut Andres Schimkat, Lehrer Falk Zirnstein, Neo, Co-Moderatorin Mandy Merker, Moderator Thomas Beier, Vereinsvorsitzender des Hanno e. V. Rocco Geißdorf, Revierleiter Uwe Lottermoser und Maximilian Hering, Jugendamtsleiter des Landkreises

Im Foyer präsentierte sich die Fachabteilung Prävention der Sächsischen Polizei mit einem sehr interessanten Stand über die Vielfalt der Drogen- und Suchtprodukte. In den darauffolgenden Tagen fand in der Neustadthalle und auch in der Stadthalle Sebnitz ein Elternabend statt. Die Schüler der drei Oberschulen Stolpen, Neustadt in Sachsen und Sebnitz, des Gymnasiums Sebnitz und der Förderschule Ehrenberg bekamen die Möglichkeit, jeweils an einem Unterrichtstag ein vielfältiges Programm zu erleben. „Eine sehr wichtige Woche, die unbedingt fortgesetzt werden muss, um unsere Kinder frühzeitig darüber aufzuklären“, meinte Bürgermeister Peter Mühle zum Abschluss der Auftaktveranstaltung. Im Namen aller bedankte er sich bei den beiden Moderatoren Mandy Merker und Thomas Beier, die souverän durch den Abend führten, bei den Akteuren auf dem Podium, den Fragestellern aus dem Publikum sowie bei den Unterstützern des Projektes, bei dem Sächsischen Staatsministerium des Innern und der Wirtschfaftsinitiative Sächsische Schweiz e. V. für die Zurverfügungstellung der finanziellen Mittel.

„Man kann sich nicht immer richtig entscheiden – aber bewusster. Wenn man sich richtig informiert.“ Auf der Internetseite www.drucom.de finden Sie ausführliche Informationen in Sachen Drogen. 

Präventionswoche im September 2022

Stand des Fachdienstes Prävention der Polizei Sachsen mit interessanten Informationen und Anschauungsbeispielen



Schüler der Friedrich-Schiller-Oberschule beim Unterricht zum Thema Sucht in der Neustadthalle



Logo Förderer Präventionstag Sachsen, AssKomm, Landespräventionsrat


zurück

powered by webEdition CMS