Neustadt in Sachsen, 06. März 2023
Am 4. März 2023 fand die 3. Gewerbemesse, organisiert vom Verein „Gemeinsam für Neustadt“ e. V., in der Neustadthalle statt.
Über den ganzen Tag hinweg präsentierten sich Unternehmen, Gewerbetreibende und Vereine aus Neustadt in Sachsen und der Umgebung mit einem interessanten und sehr vielfältigen Angebot.
Auf allen Etagen der Neustadthalle gab es für die überaus zahlreichen Besucher eine Menge zu erleben. So konnte man sich über technische Themen, wie Heizung, Raumausstattung, Metallbau, Lackierung informieren, sich beim Yoga, bei der Kosmetik oder beim Friseur verwöhnen lassen, gesundheitliche Tipps und Tests einholen oder aber auch neue Arbeitsstellen und Ausbildungsberufe erkunden.
Eröffnet wurde die Gewerbemesse 10:00 Uhr gemeinsam von Hagen Kettner, Leiter Landesamt für Schule und Bildung Dresden, dem Bürgermeister der Stadt Neustadt in Sachsen Peter Mühle und Kathrin Vogel, Vorsitzende des Vereins "Gemeinsam für Neustadt" e. V. Für das leibliche Wohl sorgten für Sie Schüler der Klassen 7a, 8a und 9c der Friedrich-Schiller-Oberschule sowie das Restaurant „DIE Kugel” und IlTeatro. Die Unterhaltung der Gäste übernahm die Veranstaltungsagentur Kaiser.
Zur Eröffnung wurde auf gutes Gelingen der Gewerbemesse angestoßen, v. l. Bürgermeister Peter Mühle, Kathrin Vogel und Hagen Kettner
Ein großes Dankeschön geht an die über 70 Aussteller, die sich mit Kreativität und viel Ideenreichtum präsentierten, an die Sponsoren und natürlich an die vielen Besucher. Es war ein sehr gelungener und konstruktiver Tag für alle, der im nächsten Jahr seine Fortsetzung finden wird.
Das Unternehmen Capron präsentierte sich ebenfalls zur Gewerbemesse
Grit Weber (links) war mit ihrem Schönheitsstudio ein Highlight der Gewerbemesse vor allem für die Besucherinnen
Bei ihrem Rundgang kamen Bürgermeister Peter Mühle und Hagen Kettner mit der Geschäftsführerin Dipl.-Phys. Angela Eyßler vom Untermehmen Arthur Eyssler GmbH & Co. KG
FACHHANDEL FÜR DACH UND FASSADE ins Gespräch
Auch einige Vereine präsentierten sich, wie der Förder- und Heimatverein Schloss Langburkersdorf e. V. ,
hier Bruno (links) und Falk Köhler im Gespräch mit einem Mitglied des Theatervereins "Schillers Schüler", im Hintergrund der Festverein "750 Jahre Polenz" e. V.